Der Stifter und sein Werk

Die Franckesche Stiftungen sind ein europaweit einzigartiger Bildungskosmos.
Mit ihren historischen Sammlungen in barocker Schularchitektur, ihren Ausstellungen,
besonders aber den pädagogischen und sozialen Projekten sind sie weit mehr
als ein Museum. Gegründet mit dem Ziel, die Gesellschaft zu verbessern,
beteiligen sie sich an aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Der Rundgang durch
die Franckeschen Stiftungen macht mit ihrer Geschichte und Gegenwart bekannt und führt
über das historische Gelände des von Fachwerkbauten umgebenen Lindenhofes
zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Kulissenbibliothek) und Denkmälern.

Reisepreis inkl. Eintritt und Führung

Abfahrt:       07:30 Uhr

Rückkehr:    18:00 Uhr

43,-
  • Donnerstag 03.04.2025

Osterbrunnenfahrt vorm Osterfest

Bei Fahrten durch die erblühende Landschaft lassen sich in rund 200 Orten des Naturparkes
Fränkische Schweiz herrlich geschmückte Brunnen entdecken. Doch für eine Tagesfahrt
ist das Frankenland wahrlich zu weit.
Die Gemeinde Hirschstein im oberen Elbtal hält seit vielen Jahren den Brauch
des Osterbrunnenschmückens hoch und bietet zahlreichen Besuchern Einblicke in diese Tradition.
Am Vormittag schauen wir uns im Meißner Land um und nach dem Mittagessen beginnt
unsere Entdeckungstour (Rundfahrt) am großen Osterbrunnen im Hof
des Rittergutes von Schloss Hirschstein. Von hier aus erfahren wir alles
über die üppig geschmückten Osterbrunnen und Wissenswertes über die jeweiligen Dörfer.
Diese liebgewonnene Tradition des Osterbrunnenschmückens verbindet
die Bewohner und fördert den Zusammenhalt, wobei die alte Wickeltechnik
zum Rankewinden von Generation zu Generation weiter übermittelt werden soll.

Reisepreis inkl. Osterbrunnenfahrt

Abfahrt:       09:00 Uhr

Rückkehr:    18:00 Uhr

39,-
  • Dienstag 15.04.2025

Frühlingsfahrt Sächsische Schweiz

Wenn wir uns am heutigen Tag aufmachen, um eine Frühlingsfahrt
im Gebiet der Sächsischen Schweiz zu unternehmen, ist der Frühlingsanfang schon seit über
vier Wochen Geschichte. Trotzdem lassen wir uns nicht davon abhalten,
bei einer gemütlichen Fahrt durch die Sächsische Schweiz einen Tag voller Eindrücke
und spektakulären Aussichten und die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Landschaft
zu genießen, auch wenn „Die Bäume schon etwas mehr aus der Haut gefahren sind".

Abfahrt:       09:00 Uhr

Rückkehr:    17:00 Uhr

38,-
  • Dienstag 29.04.2025

Aber Bitte mit Sahne!

Heute unternehmen wir eine Kaffeefahrt nach Moritzburg.
Im Cafe Goldfisch in der Schlossallee werden wir uns von den Pâtisserie- und Konditorei-Kreationen
einer jungen Konditorin (diese wurde in einem Beitrag im Sachsenspiegel vorgestellt) überraschen
lassen, die Ihre Back-Erfahrungen u.a. im weltberühmten Hotel Sacher in Wien gemacht hat.
Danach ist noch Zeit, sich in der wunderschönen Umgebung von Schloss Moritzburg umzusehen.

Abfahrt:      13:00 Uhr

Rückkehr:   18:00 Uhr

26,-
  • Donnerstag 08.05.2025

"Kleine Lausitz" Miniaturenpark Elsterwerda

Lassen Sie sich von den herrlichen Landschaften und sorgfältig gestalteten Gärten verzaubern.
Die Miniaturmodelle, die den Park bevölkern, sind eine großartige Möglichkeit, um Gästen in
jedem Alter die Architektur, Kultur und Geschichte der Lausitz näher zu bringen.
Auf über 30.000 qm Parkgelände sind viele Attraktionen und Angebote zu entdecken,
wie der Miniaturen park "Kleine Lausitz" mit seinen vielen bekannten maßstabsge treuen Miniaturen
historischer Schlösser, Burgen, Kirchen, Mühlen und Industriebauten aus den Regionen
Brandenburgs und Sachsens. Bei der Erschaffung jeder Miniatur legte man auf die detailgetreue
und genaue Wiedergabe, der am Originalbau werk existierenden Einzelheiten, wert.
Der Miniaturenpark hat auch viele weitere Angebote zu bieten.
Neben einer Vogel- und Fasanenvoliere, einer kleinen Hörnchenanlage, einem Streichelzoo,
einem Wandellabyrinth und einem Naschobstgarten (im Mai leider noch nicht)
kann man im Rosarium auch 750 verschiedene Rosensorten bestaunen.

Reisepreis inkl. Eintritt

Abfahrt:       08:30 Uhr

Rückkehr:    17:00 Uhr

39,-
  • Mittwoch 21.05.2025

Mal wieder ins Nachbarland - nach Jicin

Jičín (deutsch Jitschin) ist eine Kleinstadt in der Region Hradec Králové in Tschechien.
Die Stadt liegt am Flüsschen Cidlina rund 80 Kilometer nordöstlich von Prag am Rand
des Landschaftsschutzgebietes Böhmisches Paradies. Von 1625 bis 1634 baute Wallenstein
den Ort zur Residenzstadt des kurzlebigen Herzogtums Friedland aus.
Das Städtchen werden wir uns bei einem geführten Rundgang ansehen.
Der historische Stadtkern steht seit 1957 unter Denkmalschutz.

Reisepreis inkl. Stadtführung

Abfahrt:       08:30 Uhr

Rückkehr:    17:00 Uhr

39,-
  • Mittwoch 28.05.2025

Rose`nei in der Lommatzscher Pflege

Das Ziel unserer heutigen etwas weiteren Nachmittagsfahrt führt uns in die Lommatzscher Pflege,
auch als "Kornkammer Sachsens" bekannt, ein Hügelland mit weiten Feldern und
vielen kleinen Ortschaften. Wir besuchen den Rosengarten von Frau Mosert,
in welchem neben den historischen Rosensorten auch die beliebten Englischen Rosen
von David Austin mit ihren dunklen Purpurfarben zu finden sind,
und erfahren im Gespräch mit ihr, wie sich der Garten im Verlauf der Zeit verändert hat.
Im Rosencafe, bei schönem Wetter auch im Freien,
besteht nach der Führung die Möglichkeit zum gemütlichen Kaffeetrinken.

Reisepreis inkl. Rosenführung

Abfahrt:       12:00 Uhr

Rückkehr:    18:00 Uhr

31,-
  • Donnerstag 05.06.2025

Schifffahrt auf der Elbe

Schon lange wünschen sich unsere Kunden mal wieder eine Fahrt mit dem Schiff.
Doch die unglückliche Misere mit der Carolabrücke und der damit verbundenen Elbschifffahrt lässt
eine vernünftige Planung leider nicht zu. Somit haben wir beschlossen, in Niederlommatzsch,
einem Ortsteil von Diera-Zehren, in See (konkret in die Elbe) zu stechen und eine
einstündige Schifffahrt mit der MS Clara von Assisi zu unternehmen.
Für das anschließende Mittagessen haben wir Plätze in der Elbklause bestellt. 
Auch jetzt ist der Tag noch lange nicht vorüber. Es gibt vor Ort noch einige Möglichkeiten,
um ihn nett ausklingen zu lassen.

Abfahrt:       09:00 Uhr

Rückkehr:    17:00 Uhr

38,-
  • Mittwoch 11.06.2025

Was für eine traumhafte Aussicht

Die Gastronomie unseres Ausflugzieles in atemberaubender Kulisse inmitten wilder Sandsteingipfel
und hoch über der Elbe blickt bereits auf eine über 200-jährige Geschichte zurück.
Hier wurden schon Gäste bewirtet als es das Wort „Tourismus" noch gar nicht gab.
Sie haben richtig vermutet: wir fahren mit dem Bus hoch zur Bastei.
Während eines kurzen Spazierganges vom Parkplatz aus gelangen wir zum Berghotel Bastei,
wo im Panoramarestaurant Plätze zum Kaffeetrinken für uns reserviert sind.
Danach kann man sich entscheiden, ob man der Basteiaussicht einen Besuch abstattet.

Abfahrt:       13:00 Uhr

Rückkehr:    18:00 Uhr

 

26,-
  • Montag 30.06.2025

Georgenfelder Hochmoor im Erzgebirge

Das Georgenfelder Hochmoor, eines der schönsten Krummholzkiefernmoore des Erzgebirges,
wurde bereits 1926 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und durch einen
Naturlehrpfad touristisch erschlossen. Der 1,2 km lange Lehrpfad
(Trittsicherheit wird vorausgesetzt!) führt durch ein Naturschutzgebiet,
in dem die charakteristischen Pflanzen des Moores wie die dominierende Moorkiefer,
Moosbeere, Rausch- oder Trunkelbeere und vieles mehr wachsen.
Hoffen wir, dass der Wettergott gnädig ist!
Das Mittagessen ist in der bekannten tschechischen Gaststätte „Mückentürmchen" geplant.

Reisepreis inkl. Eintritt

Abfahrt:       09:00 Uhr

Rückkehr:    17:00 Uhr

37,-
  • Donnerstag 03.07.2025

War Romy Schneider in Klein Loitz?

Am Rande des Landschafts – und Naturschutzgebietes Reuthener Moor liegt Klein Loitz.
Waldreichtum und sanfte Hügellandschaften prägen die Gegend.
Und nein – Romy Schneider war nie hier! Trotzdem besuchen wir das Kulturschloss Lausitz
auch Romy-Schneider-Filmschloss betitelt, trinken im Museumscafe - Kaffeehaus "Filmbühne"
aus Sammeltassen (bei Sonnenschein auf der Terrasse) und besichtigen
in dem ehemahligen Gutsschloss in einem kleinen Museum individuell die gesammelten
Zeitzeugen aus dem Leben von Romy Schneider sowie aus einer vergangenen Filmära.

Reisepreis inkl. Eintritt und Führung 

Abfahrt:       12:30 Uhr

Rückkehr:    18:00 Uhr

34,-
  • Freitag 18.07.2025

Wörlitzer Park

Wörlitz, ein reizendes kleines Städtchen in Sachsen-Anhalt, das auf eine
mehr als 1000-jährige Geschichte zurückblicken kann, gelangte in der zweiten Hälfte
des 18. Jahrhunderts zu Berühmtheit. Einer der frühesten und wohl auch schönsten Landschafts-
parks Kontinentaleuropas entstand hier in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ort Wörlitz.
Wir laden Sie ein, die Reize des Wörlitzer Parks und seiner Umgebung
bei einem Rundgang kennenzulernen.
Bei schönem Wetter wird dies ein erlebnisreicher und erinnerungswürdiger Tag werden. 

Abfahrt:       08:30 Uhr

Rückkehr:    17:30 Uhr

39,-
  • Montag 21.07.2025

Uriges Gasthaus im Wald

Die Kaffeefahrt, welche wir im Februar veranstaltet haben, führte uns ins leicht verschneite
Oberland ins Blockhaus zum Waldfrieden - mitten im Wald. Es wurde der Wunsch geäußert,
die kühle Luft des Waldes auch einmal in sommerlicher Hitze zu genießen.
Diesen Wunsch wollen wir am heutigen Nachmittag erfüllen.

Abfahrt:       13:30 Uhr

Rückkehr:    17:30 Uhr

 

23,-
  • Freitag 01.08.2025

Über den Wolken ...

Wir fahren ab Oybin mit dem Gebirgsexpress zur Hochwaldbaude im Zittauer Gebirge
(übrigens die höchst gelegene Gaststätte in der Region) und genießen die einmalige Sicht
über die Gipfel sowie die „grenzenlose Freiheit". Nach dem Mittagessen geht es wieder
mit dem Gebirgsexpress abwärts zurück nach Oybin. Im Ort kann sich ein Verdauungsspaziergang
oder ein Kaffeetrinken anschließen. Ganz so, wie jeder den Tag verbringen und gestalten möchte.

Abfahrt:       09:00 Uhr

Rückkehr:    17:00 Uhr

Fahrt mit Gebirgsexpress im Reisepreis nicht enthalten

34,-
  • Dienstag 12.08.2025

Kaffeetrinken "mit Schwester Agnes"

Zu den schönsten Wanderzielen von Ebersbach gehört der 400 Meter hohe "Hainberg",
unmittelbar an der Grenze zu Tschechien gelegen. Wo sich Mitte des vorigen Jahrhunderts
fruchtbare Felder und ein bewaldeter Höhenzug erstreckte, erwartet Sie noch heute
eine stimmungsvolle Aussicht.
Diesen malerischen Blick wollen wir am Nachmittag genießen und dabei gemütlich Kaffeetrinken.

Abfahrt:       13:30 Uhr

Rückkehr:    17:30 Uhr

 

24,-
  • Dienstag 19.08.2025

Auf den Spuren von Heineken

Wir besuchen die Schloss- und Parkanlage von Schloss Altdöbern. Die Dreiflügelanlage
wurde durch den Besitzer Carl Heinrich von Heineken, enger Vertrauter
des Heinrich Graf von Brühl, im Stil des Rokoko umgebaut. Aus dieser Zeit stammt
auch die Gartenanlage nach französischem Vorbild.
Zum Gebäudeensemble gehören neben dem Schloss ein Portal, Kavalierhäuser,
ein Marstall, eine Orangerie (dort ist die Mittagspause vorgesehen) und Wirtschaftsgebäude.
Die Außenansicht des Schlosses sowie der wunderschöne Park können besichtigt werden.

Abfahrt:       09:00 Uhr

Rückkehr:    16:00 Uhr

36,-
  • Freitag 29.08.2025